Tour Traumhaft schöne Eifel (Tour 24)
Anfahrt von Köln eine gute Stunde
Startpunkt Kapelle St. Agatha in Alendorf
Streckenlänge 10 km
Wanderdauer 2 1/4 Stunden (stramm gewandert)
Wer war dabei? ich alleine
Die "In-Etwa-Strecke" – nachempfunden auf Google Maps
Die Entdeckung der Herbstzeitlosen.
Die "In-Etwa-Strecke" – nachempfunden auf Google Maps
Die Entdeckung der Herbstzeitlosen.
Alendorf kenne ich ja schon vom Vortag. Die Wanderung startet gegenüber dem Kreuzweg - an der kleinen Kapelle. Es geht wieder den wunderschönen Kreuzweghügel hoch - aber dieses mal an anderer Stelle wieder runter, und zwar ganz schön steil ...
Schnell komme ich wieder auf den bekannten Wanderweg durch das Lampertstal, der auch bei der zweiten Durchquerung nichts von seinem Charme verloren hat. Unglaubliche Ruhe. Und Wiesen voller ... Krokusse? - Nein - es sind Herbstzeitlose ... Aha.
Ich durchwandere dieses Mal das Tal komplett auf der linken Seite - am Waldrand entlang. Und begegne keiner Menschenseele. Am Ende des Tals erreiche ich eine winzige Bundesstrasse für die Kehrtwende.
Der Rückweg führt zunächst durch ein verzaubert wirkendes Wäldchen mit schmalem Trampfelpfad.
Irgendwann spruckt der Wald mich aus und ich habe eine grandiose Sicht auf Felder und auf das Dörfchen Ripsdorf, an dem ich ab jetzt sozusagen Vis-a-Vis entlangwandere. Ein bisschen auf und ab. Vorbei an beschäftigten Bauern auf knatternden Treckern.
Die Wegbeschreibung wird hier etwas verwirrlich (schweizerdeutsch!) und mitunter ist auch der Weg als solches nicht mehr gut zu erkennen. Irgendwann habe ich aber die Bundesstrasse von Ripsdorf nach Alendorf in weiter Ferne im Blick und finde meine Orientierung wieder. Und bald darauf auch die Kapelle und mein kleines Auto.
Wanderfazit
"Traumhaft schöne Eifel" ist nicht übertrieben. Ich war stramm unterwegs und entsprechend platt bin ich am Ziel. Es würde sich unbedingt lohnen, diesen Weg noch einmal auszudehnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen