Sonntag, 4. August 2013

Hamburg - Tour 7 - Das Falkensteiner Ufer – FALKENSTEIN


Gebiet
 Hamburg FALKENSTEIN

Tour  7 - Das Falkensteiner Ufer
Quelle Rund um Hamburg - die 50 schönsten Wandertouren in und um Hamburg  (Buchwandern)
Anfahrt 20 Min von Zuhause
Startpunkt Parkplatz an der Bushaltestelle Falkenstein
Streckenlänge 6,3 sagt das Buch - ... fühlte sich anders an
Wanderdauer 2 Std nochwas
Wer war dabei?  Silva und ich
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spontane Kurzwanderung zur Bucheinweihung und Hamburg-Wander-Eröffnung

Erste Hamburg-Wanderung. 


Es ist heiss und sogar schwül - wir wandern trotzdem. Waldig und strandig wirds - verspricht das Buch. Es lügt nicht.

Wir zeigen uns etwas irritiert über den (schlecht) beschriebenen Wegeinstieg und nehmen dankbar die dargebotene Hilfe eines älteren Herren in einem schicken Oldtimer-Cabrio an, der uns erfolgreich weiterhilft.

Der Weg ist wunderschön - durch waldiges Gebiet - ein bisschen rauf und runter. 
Das Buch ist blöd, weil es den zu gehenden Weg so schlecht beschreibt.
Oder wir sind zu blöd, die Beschreibung zu verstehen. Kann auch sein.

Jedenfalls macht der Waldweg Spass - immer wieder erhaschen wir durch die Bäume einen Blick von oben auf die Elbe. 

Das angekündigte Puppenmuseum (ein Haus im Baushaus-Stil - aber ohne Flachdach) erreichen wir tatsächlich irgendwann - aber nicht in der angegebenen Zeit. Die Vegetation ist herrlich - urwaldartig. Riesige Bäume. Viel Grün. Der Ausblick am Puppenmuseum ist grandios: Elbe, so weit das Auge reicht.

Irgendwann erreichen wir sie - die Elbe. Am Hundestrand. Entsprechend luftig befüllt ist es dort. Der Sand ist fast zu heiss, um Barfuß drauf zu laufen. Wir hätten gerne weniger an - warm, warm, heiss. Am Campingplatz (scheint ein guter Tipp :) schwenken wir zurück auf den Fahrweg.

Nach ca. 2 Stunden hätte die Wanderung eigentlich schon zu Ende sein sollen - wir hingegen erreichen grad erst ein zuckersüsses Minicafe - von Senioren betrieben,  so scheint es. Nach einem kühlenden Eis kürzen wir ab und wandern stramm bergauf. Die Zeit reicht leider nicht für mehr. Aber von wegen nordisches Flachland. 

Den Römischen Garten sehen wir leider nicht mehr. Beim nächsten Mal.


Wanderfazit
Die schlechte Wegbeschreibung nervt. Aber der Weg selber ist toll. In dieser Lage dementsprechend hoch frequentiert. Lohnt aber eine Wiederkehr!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen