Sonntag, 21. Oktober 2012

Sommer im Herbst

Gebiet Beginnender Westerwald
Tour  Tour 9 - Schmalspur-Wanderung – Nach Buchholz in den Westerwald
Quelle Tippeltouren Band 11 (Bachem Verlag) (Buchwandern)
Anfahrt von Köln ca. 45 Min
Startpunkt Parkplatz an der Kirche
Streckenlänge 14 km – ich hab einiges mehr draus gemacht und lange gebraucht
Wer war dabei?  ich, nach 7 km auch Uwe



Oh du schöner und vielgesichtiger Westerwald

Ein Tag wie heute, ist ein wunderbares Geschenk. So viel Sommer im Herbst. Wandern im T-Shirt. In hemmungslos und überbordend buntgeschmückten Wäldern. Grandios.

Dass der Westerwald so nahe an Köln liegt, war mir bislang nicht bewusst. Umso besser, dass ich es jetzt herausgefunden (worden) habe. Bereits die Anfahrt lässt mich ganz hibbelig im Auto hin- und herrutschen. Die buntgescheckte Natur ist MEINE Jahreszeit. Eindeutig.

Schon die Anfahrt macht grossen Appetit auf die Wanderung.

Sieht aus wie Abendstimmung. Ist aber Vormittagssonne.

Das Wanderbuch sagt, dass ich auf den Trassen der alten Bröltalbahn wandere - davon ist nur noch wenig zu sehen. Jedenfalls für ein trassenungeschultes Auge. Ist aber auch nicht wichtig – Hauptsache zauberhafte Natur.  

Romantisches Wanderweg-Entrée

Nicht nur die Bäume erinnern an den Herbst – auch die abgemähten Felder und Wiesen deuten an, dass der Ertrag für dieses Jahr eingeholt ist. Mit unbedingtem Charme.




Ich wandere über und durch Feld und Wiesen und immer wieder durch kleine Ortschaften, die nur aus 3-5 Häusern bestehen. Total romantisch. Und vermutlich ziemlich einsam, wenn man es grad nicht brauchen kann.

Es hat auf Zuruf ein liebes Fotogesicht gemacht!

Hier lerne ich neue Begriffe im Strassenverkehr.


An dieser Kuh- oder Jungbullengruppe bin ich mehrfach entlang
gewandert, weil der Weg so miserabel beschrieben war.

Und hier haben wir einen sogenannten Wiesenweg. Aha.

Das iPhone kann vieles - aber nicht alles. Z.B. nicht das wirklich
zauberhafte Sonnenlichtspiel einfangen.

Und immer wieder bekomme ich ihn mit voller Wucht präsentiert: den farbenfrohen Herbst. Und denke: gerade ist niemand auf der Welt glücklicher als ich hier.




   
Schafe und Ziegen - mitten im Wald.
  
Das hier ist ein Haufen. Deshalb so besonders,
weil das Wegfliegen der Fliegen
(bei meinem Nähertreten)
ein Fauchen verursacht hat, bei dem ich
zunächst an eine Schlange dachte.
Und dann doch nur eben diesen Haufen gefunden habe.

Liebesbeweise im Wald.
Vergessen? Verloren? Verlegt?

So. Und dann habe ich mich wieder mal verwurschtelt und muss mir einen neuen Weg suchen, mit dem ich den eigentlichen Buchwanderweg wiederfinde. Das Panorama tröstet.

Tröstendes Panorama.

Es gelingt. Ich erreiche (Buchholz) Seifen und erfolgreich das alte Erzbergwerk "Louise", dass heute von Johnson Controls beherrscht wird und jeden Hauch von Romantik – so es ihn denn jemals gab – erfolgreich beseitigt hat. Nur für den alten Schornstein kann man – aus der Entfernung betrachtet – noch etwas Begeisterung aufbringen.


Ist es ein Dach oder ein ganzes Auto?
Jedenfalls eine ganz eigensinnige Vorgartendekoration.


Würde ich SOFORT nehmen.


Nach einigen Wanderkilometern lädt das Wanderbuch dazu sein, einen Abstecher zu der beachtlichen Quelle des Hanfbachs zu machen. Ich bin argwöhnisch - aber neugierig. Zu unrecht.

Ganz arg beeindruckende Quelle.

Viel beeindruckender finde ich die Natur an anderer Stelle.

Korn- und Mohnblumen - mitten im Herbst. Wahnsinn.

Abschlussfoto


Wanderfazit
Sehr abwechslungsreiche Strecke über Feld und durch Wald, die zum Wiederwandern einlädt. Den blöden Abstecher zum Modellflugplatz allerdings kann man sich sparen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen