Sonntag, 19. September 2010

Wupper und Bücher - Eine Besuchswanderung

Gebiet Bergisches Land 
Tour Panoramasteig
Quelle Broschüre berg.wege, Karte und Beschreibung 
Anfahrt von Köln ca. 50 Minuten 
Sreckenlänge 17 km 
Wanderdauer 4,5 Stunden mit kleinen (aber harmlosen) Verwanderungen
Wer war dabei? ich alleine






Winzig kleine Wupperquelle

Heute gibt es viel zu erwandern und zu besuchen. Das Bücherdorf Müllenbach (lecker, lecker - aber erst am Ende der Wanderung), den Unnenberg-Aussichtsturm und das Wupperquellgebiet - um nur mal die Highlights zu nennen.


Ich starte in Müllenbach - und freue mich auf meine Rückkehr, da an diesem Sonntag dort Büchermarkt ist (jedes 1. und 3. Wochenende im Monat). Wie schön! 

Schon zu Beginn der Wanderung in Börlinghausen stosse ich auf Sonderlichkeiten:

Was der Mann alles kann - Tiere produzieren ... verrückt.

Ein wirklich sehr schön stilisierter Penis. Kunst am Bau.

Gefunden - jedenfalls fast.

Panama-Idylle in Börlinghausen.

Die ganz kleine junge Wupper.



Genkelstalsperre




Sehr vieldeutig: auf dem Weg zum Bücherdorf finde ich ein
vergewaltigtes Buch im Wald. Titel: Das Schweigen im Walde.

Der Unnenberg.
Mit (sehr geschlossenem) Ausflugslokal
und dem (ebenfalls geschlossenen) Aussichtsturm.

Schade. Hat zu.

Von wegen.

Es hat VON lauter Purpur ein Mäntlein um.
(Und nicht VOR lauter Purpur, wie ich zeit Lebens
sinnloser Weise verstanden habe.)

Ein ganz fieses Gebäude - schon nah Müllenbach.



Ende der Wanderung und Einkehr im Bücherdorf. Treffen mit einem vom Vorabend noch schwer alkoholisch angeschlagenen Petermobil. Das Bücherdorf ist auch beim zweiten Besuch eine wohlige Angelegenheit - so viele Bücher und so viele ambitionierte Menschen, die Kaffee und Kuchen vorbereiten und aus Leidenschaft in alten Gebäuden auf der "Hauptstrasse" ihre Bücher verkaufen.

Wanderfazit
Eine wieder mal vielseitige Wanderung. Wald und Wiese, Weitblick und wenig Menschen. :)
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen